Versandkostenfrei innerhalb DE

7 Pflegetipps für deine Glanzstücke


„Shine ist my favorite color”, sagte schon Marc Jacobs. Wir sind verrückt nach strahlend schönen Dingen. Glänzende Schmuckstücke am Ohr, Hals oder an den Handgelenken unterstreichen jedes Outfit perfekt und werten es optisch auf. Aber leider verliert unser Lieblingsschmuck durch ständiges Tragen seinen wunderbaren Glanz. Silberschmuck reagiert auf den Kontakt mit Sauerstoff, was wiederum zur Oxidation führt.
Das Ergebnis: Das einst so strahlende Kleinod bekommt mit der Zeit unschöne grün-braune Flecken. Darum ist es umso wichtiger, dass wir unseren Silberschmuck - genauso wie alle schönen Dinge in unserem Leben - reinigen, hegen und pflegen. Unsere Schmuckexperten haben dir zur Unterstützung wertvolle Pflegetipps für deine liebsten Glanzstücke zusammengestellt.

Glanz-Tipp Nr. 1: Schmuck abnehmen, wenn nötig

Ob Ehering, Ohrstecker oder Silberkette - gerade unseren Lieblingsschmuck würden wir am liebsten Tag und Nacht tragen. Damit Du lange Freude an deinen Schmuckstücken hast, ist es empfehlenswert, diese auch mal abzulegen. Beim Schlafen zum Beispiel solltest Du deinen Schmuck am besten in einem Schmuckkästchen verstauen. So gehst Du zum einen auf Nummer sicher, dass er nicht beschädigt wird, zum anderen schützt Du ihn davor, dass er durch Schweiß oder Kosmetik schmutzig wird. Dein Schmuck, auch hochwertiges 925 Silber, mag keine Feuchtigkeit. Darum solltest Du nie mit deinen Schmuckstücken sprichwörtlich Baden gehen. Wir raten Dir, deinen Schmuck im Schwimmbad, in der Sauna oder beim Sport zusammen mit den anderen Wertgegenständen in den Spind zu legen.

Glanz-Tipp Nr. 2: Chemikalien sind ein Glanzkiller für Schmuck

Beachte immer folgende Regel: Dein Schmuck sollte immer das letzte sein, was Du anlegst und das erste, was Du ablegst. Aus dem einfachen Grund, weil Chemikalien, die in Parfüm, Haarspray, Make-Up, Körperölen, Deodorant etc., enthalten sind, deinen Schmuck auf Dauer schädigen und verfärben können. Zudem gilt: So schön dein Schmuck in der Sonne auch glänzt, sobald Du Sonnencreme oder Body Sprays aufträgst, ist es besser, den Schmuck sicher zu verstauen.

Glanz-Tipp Nr. 3: Glanzstücke gehören in ein Schmuckkästchen

Bewahre deine Schmuckstücke immer einzeln auf, am besten in einer licht- und luftdicht verschlossenen Schmuckbox. So vermeidest Du Kratzer an den edlen Metallen oder, dass sich die Glieder von Ketten oder Ohrringen verheddern. Wir empfehlen Dir, den Schmuck in deiner persönlichen Schmuckbox von Glanzstücke, die Du bei jeder Bestellung mitgeliefert bekommst, aufzubewahren.

Ein kleiner Tipp:
Damit dein Schmuck auch auf Reisen sicher untergebracht ist, empfehlen wir Dir unsere Glanzstücke-Reisetäschchen.

Glanz-Tipp Nr. 4: Schmuck mit Zahnbürste reinigen

Deine Zahnbürste sorgt für ein strahlend schönes Lächeln. Sie kann aber auch einen weiteren Zweck erfüllen. Mit deren weichen Borsten und lauwarmen Wasser kannst Du deine Schmuckstücke von kleinen Verunreinigungen befreien. Das gilt nicht nur für 925 Silber, sondern auch für Schmuck mit Zirkoniasteinen. Geh‘ aber bei der Reinigung auf Nummer sicher, indem Du eine Schale unter dein wertvolles Geschmeide hältst. Nicht, dass es am Ende noch den Weg in den Abfluss nimmt.

Glanz-Tipp Nr.5: Silberputztuch hilft gegen angelaufenen Schmuck

Ein Silberputztuch sollte jeder Liebhaber von hochwertigem Silberschmuck bei sich zuhause haben. Mit einem handelsüblichen Silberputztuch verleihst Du deinen liebsten Stück wieder den früheren Glanz. Auch ein Silberbad kann wahre Wunder wirken. Unser Tipp: Spüle deinen Schmuck anschließend unter fließendem Wasser ab und trockne ihn mit einem weichen Tuch ab. Zudem ist es wichtig zu wissen, dass Du deinen Schmuck nicht öfter als fünf Mal in ein Silberbad legen solltest.

Glanz-Tipp Nr. 6: So pflegst du deinen Perlenschmuck

Auch erlesenen Schmuck mit Süßwasser-Zuchtperlen gilt es richtig zu pflegen. Perlen sind ein Naturprodukt und können genauso wie Silber durch Chemikalien beschädigt werden.
Deshalb solltest Du deine Perlen von Seife, Haarspray, Parfüm, Kosmetik oder Ähnlichem fernhalten. Der Kontakt mit Salzwasser ist hingegen für Süßwasserperlen kein Problem.

Glanz-Tipp Nr. 7: Edelsteine benötigen besondere Pflege

Grundsätzlich solltest Du immer beim Putzen oder Händewaschen deinen Schmuck ablegen. Insbesondere bei Edelsteinschmuck ist besondere Vorsicht geboten. Reinigungs-mittel mit waschaktiven Substanzen, Alkohol oder Fett können zu Verschmutzungen, Trübungen und Beschädigungen führen. Am besten reinigst Du die wertvollen Edelsteine vorsichtig mit Wasser und tupfst sie mit einem weichen Baumwolltuch wieder trocken. So vermeidest Du wiederum Kalkrückstände.
Wir hoffen sehr, dass wir Dir hilfreiche Pflegetipps an die Hand geben konnten, damit Du noch ganz lange Freude an deinen Schmuckstücken hast. Gerne stehen wir Dir bei weiteren
Fragen zu deinen Glanzstücken zur Seite. Kontaktiere uns gerne.